Mensch und Maschine: Die digitale Arbeitswelt beim Bundespräsidenten

Seit 2015 inszeniert die IW Medien für den Arbeitgeberverband Gesamtmetall auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin einen Erlebnisstand, der dem breiten Publikum zentrale Botschaften zur Fachkräftesicherung vermittelt. Im Fokus stand 2019 das Thema „Bedeutung von Industrie und Arbeit 4.0 für die Fachkräfte”.

Eine „Cobot“-Aktion machte sie für Besucher erlebbar. Mit dem „kollaborativen Roboter“ lernten Kinder, Jugendliche und Eltern durch eigenes Experimentieren, wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Praxis aussehen kann. Stand für Jugendliche der Spaß im Vordergrund, erkannten Eltern die Bedeutung der Technologie für die Fachkräftesicherung im MINT-Bereich. Die IW Medien hat ein Konzept entwickelt, auf nur 16 Quadratmetern einen faszinierenden Einblick in die moderne Arbeitswelt der Metall- und Elektroindustrie zu geben. Es galt, den Cobot so zu programmieren, dass die Besucher ihn interaktiv steuern, kleine Aufgaben ausführen und mithilfe eines generierten Codes in dem benachbarten M+E-InfoTruck ihr personalisiertes Präsent abholen konnten.

Damit die Besucher das praktische Erlebnis einordnen konnten, entwickelte die IW Medien eine interaktive Multimedia-Anwendung zur Industrie 4.0 – alles passend zu Architektur und Gestaltung des Standes. Diese musste nicht nur tagsüber, sondern vor allem auch nachts funktionieren, sodass ein Leuchttisch für den Cobot mit speziellen Lichteffekten gewählt wurde. So war der Stand ein weithin sichtbarer Publikumsmagnet auf dem Bürgerfest, der neben den Besuchern die Medien – und auch den gastgebenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier begeisterte.

Ihr Browser ist veraltet. Diese Website ist nicht für diesen Browser optimiert. Bitte nutzen Sie einen anderen Browser.